• 01

    01

  • 03

    03

  • 04

    04

  • 05

    05

  • 06

    06

  • 08

    08

Pfarrgarten der Kirchengemeinde Holte

Der Pfarrgarten Holte ist als Anlage viel älter als das jetzige Pfarrhaus, das von 1806 stammt. Mit einem Pfarrhaus kann man etwa seit dem 12. Jahrhundert rechnen.

Einer der Vorgängerbauten ist bei einem katastrophalen Brand im 1698 zerstört worden; damals ist das Pfarrarchiv in Flammen aufgegangen und es sind auch Menschen zu Tode gekommen. Was in dem Jahrhundert bis zum Neubau war, ist nicht klar, aber die Pfarrstelle war immer besetzt, vielleicht gab es Übergangslösungen.

Der Pfarrgarten selbst ist in drei Terrassen in den Hang zum Holter Berg angelegt. Die untere Terrasse war wahrscheinlich immer ein Ziergarten, jedenfalls seit dem Pfarrhausbau Anfang des 19. Jahrhunderts. Dort findet sich auch eine Magnolie, die sicherlich schon über hundert Jahre alt ist, denn sie wird in Berichten vom Ende des 19. Jahrhunderts erwähnt, die im Pfarrarchiv zu finden sind. Dass die Magnolie alt ist, kann man auch daran sehen, dass sie sehr kleine Blüten hat, heutige Sorten sind größer gezüchtet. Außerdem steht im Pfarrgarten eine Eibe (Taxus), die auch schon sehr alt ist, wie man aus ihrer Größe schließen kann und die seit 1943 auf der Liste der "Naturdenkmäler" des Landkreises verzeichnet ist.

Pfarrgarten Holte
Pfarrgarten Holte

Die mittlere Ebene der Terrassierung umfasst jetzt den Hofgarten und steht rechtwinklig zum hinteren Teil des Hauses. Das jetzige Pfarrhaus ist größer als seine Vorgängerbauten, was man aus der Tatsache schließen kann, dass die Trockenmauer, die den Hofgarten abstützt, unter dem Haus hindurch führt.

Der Hofgarten war sicher als Nutzgarten und Fläche für Kleinvieh angelegt, außerdem war dort bis 1967 eine Fachwerkscheune, die dann zusammenἀgebrochen ist. Wo sie gestanden hat, kann man am Verlauf der dritten Trockenmauer noch nachvollziehen.

Der obere Garten ist jetzt als Obstwiese bepflanzt. Dort befindet sich auch ein sehr alter Ilex (Hülsbaum), der ebenfalls als Naturdenkmal geführt wird. Zum Gelände des Gartens gehörte noch eine weitere Fläche gegenüber vom hinteren Gartentor an der Straße zum Friedhof, das war der eigentliche Gemüsegarten, jedenfalls im 20. Jahrhundert.

In der Mauer zum Hofgarten befindet sich in der Gartenseite das alte Taufbecken von 1898, das bei der Renovierung der Kirche 1970 dorthin gekommen ist. Hier ermöglicht es die neu angelegte Terrasse, kleinere Freilichtgottesdienste zu feiern.

Weitere kleine Veranstaltungsflächen sind im Garten verteilt angelegt worden. Der Garten wird von Mitgliedern der Kirchengemeinde ehrenamtlich gepflegt, seit das Sozialprojekt der AWO beendet ist, durch das der Garten in den Jahren 2008 – 2011 umgestaltet und gepflegt wurde.

Der Garten ist auf Spenden angewiesen, denn er kann nicht allein durch die recht kleine Kirchengemeinde Holte finanziert werden.

Mitgliedschaften des Pfarrgartens

Quiet Garden

Seit dem Jahr 2009 ist der Pfarrgarten Holte der erste und bis heute noch immer der einzige Garten in ganz Deutschland, welcher zu dem Quiet Garden Netzwerk gehört.

Quiet Garden ist ein Zusammenschluss von Gärten, die an Kirchen, kirchlichen Gebäuden und Pfarrhäusern liegen und sich verpflichten, eine bestimmte geistlich-meditative Ruhezone zu schaffen, in der es möglich ist, die Schönheiten der Schöpfung zu genießen und geistlich zu betrachten.


Das ursprünglich angelsächsische Netzwerk ist im englischsprachigen Raum verbreitet: in den USA, in Kanada, Neuseeland, Australien und dem Ursprungsland Großbritannien lagen die ersten Gärten.

Heute findet man auf  der Website auch Gärten in ganz Europa.

Quiet Garden Vereinigung

Hortus Oecumenicus - Das ökumenische Gartennetzwerk

Das Gartennetzwerk hortus oecumenicus ist in der Ev.-luth. Nordkirche entstanden und kümmert sich um die vielen gut erhaltenen Pfarrgärten in Schleswig-Holstein und Brandenburg, sowie Mecklenburg-Vorpommern.

Hortus Oecumenicus Gartennetzwerk

Wenn Sie zur Erhaltung des Pfarrgartens Holte beitragen möchten, freuen wir uns sehr über eine Spende, noch mehr allerdings über ihr persönliches Engagement bei der Pflege des Gartens, die ehrenamtlich geleistet werden muss. So können Sie uns erreichen:

Telefon 0 54 02 - 29 38
Telefax 0 54 02 - 69 10 84
kg.holte@kkmgmh.de

Telefon 0 54 02 - 29 38
Telefax 0 54 02 - 69 10 84
kg.holte@kkmgmh.de

Konto-Nr. der Kirchengemeinde Holte: 1 633 108 459, BLZ 26 550 105
Für Spenden bitten mit dem Vermerk „Pfarrgarten Holte“

Hier geht es zu Berichten über den Pfarrgarten

Zwei neue Bänke für den Pfarrgarten
Die Bänke sind das erste Geschenk, das die evangelische Kirchengemeinde Holte schon vor der Eröffnung der Pfarrgartenanlage am Sonntag erhielt.

Idylle und Integrationsprojekt
Nach den Dankesworten und Glückwünschen wurde das Gartentor für Besucher geöffnet.

Gewachsene Zusammenarbeit
Den Pfarrgarten Holte erhalten, ihn wieder zu seiner ursprünglichen Schönheit bringen.

Über den Pfarrgarten zum neuen Job
Der Pfarrgarten Holte schließt sich mit seiner ursprünglichen Schönheit dem historischen Kirchdorf an.

Durch die Blumen zum neuen Job
Elf zumeist Langzeitarbeitslose wurden für das Projekt ausgewählt, mit dem Ziel, sie unter der fachlichen Anleitung von Bunsen und Krieger zu qualifizieren und sie mit Unterstützung des Sozialarbeiters zu vermitteln.

Hier wachsen auch Hoffnungen
Große Hilfe von der Gartenbaugruppe der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück.

Erste Hilfe für den Pfarrgarten
Mit weiteren tatkräftigen  Helfern ist jetzt endgültig  die Rettung für die alte Gartenanlage in Sicht.

Fast zu viel des Grüns
Die Pastorin sucht nach Lösungen, die alte Gartenkultur zu erhalten und mit anderen Menschen zu teilen.

Unsere nächsten Gottesdienste


Unsere Gottesdienste zum Jahreswechsel und im Januar

31.12.2022 17.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Mitwirkende Posaunenchor Holte, Männergesangverein Fidelitas Holte, Birgit Mittendorf, Pastorin Astrid Bunselmeyer 8.1.2023 15.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Verabschiedung von Pastorin Astrid Bunselmeyer 15.01.2023 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor Rainer Scheidemann 22.01.2023 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor Rainer Scheidemann 29.01.2023 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, P.i.R. Dr. Milchner

Videoandacht zum Sonntag den 18.04.2021

Hier können Sie die Videoandacht aus der Holter Kirche zum Sonntag Miserikordias Domini anschauen. https://youtu.be/GqdtBYLOtmI


Alle Gottesdienste anzeigen

Gruppen und Kreise

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Gemeindekreisen.
[bitte weiterlesen ...]

Veranstaltungen

Hier erfahren Sie wann und wo die Nächsten Veranstaltungen stattfinden.
[bitte weiterlesen ...]

Unser Gemeindebrief

Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie im Gemeindebrief "Kontakte" [aktueller Gemeindebrief]

DIEWERBEREI